Dein Beitrag zählt!
Die Welt braucht uns dringender denn je - helf auch du dabei die Welt zu retten.
Dein Beitrag zählt um die Welt zu retten!
Wusstest du schon?
2016 war das wärmste Jahr der Geschichte.NASA- und NOAA-Daten zeigen, dass die globalen Durchschnittswerte im Jahr 2016 um 1,78 Grad F (0,99 Grad C) wärmer waren als der Durchschnitt der Mitte des 20. Jahrhunderts. Siebzehn der 18 wärmsten Jahre sind seit 2000 vergangen.
408 Teilen pro Million. (ppm)Die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) in unserer Atmosphäre ist ab 2018 so hoch wie seit 3 Millionen Jahren nicht mehr.
11% der Emissionen.Elf Prozent aller vom Menschen verursachten globalen Treibhausgasemissionen werden durch Abholzung verursacht - vergleichbar mit den Emissionen aller Pkw und Lkw auf der Welt.
Der Amazonas ist ein kohlenstoffspeicherndes Kraftwerk.Im Amazonasgebiet absorbieren 1% der Baumarten 50% des Kohlenstoffs der Region.
800 Millionen Menschen.11% der Weltbevölkerung sind derzeit anfällig für Auswirkungen des Klimawandels wie Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen, extreme Wetterereignisse und Meeresspiegelanstieg.
Fast 1 Million Hektar verloren.Ein Gebiet mit Küstenökosystemen, das größer ist als New York City, wird jedes Jahr zerstört, wodurch ein wichtiger Puffer vor extremen Witterungsbedingungen für die Küstengemeinden entfernt und Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt wird.
Rette die Natur. Es ist billiger.Der Schutz von Ökosystemen ist oft kostengünstiger als die von Menschen verursachten Eingriffe. Auf den Malediven kostete der Bau eines Dammes zum Küstenschutz rund 2,2 Milliarden US-Dollar. Selbst nach 10 Jahren Unterhaltskosten ist es immer noch viermal billiger, das natürliche Riff zu erhalten.
Die Natur ist eine unerschlossene Lösung.Tropenwälder sind unglaublich effektiv bei der Speicherung von Kohlenstoff - sie liefern mindestens 30% der Maßnahmen, die erforderlich sind, um die schlimmsten Szenarien des Klimawandels zu verhindern. Naturbasierte Lösungen erhalten jedoch nur 2% aller Klimafinanzierungen.
Preisschild: 140 Milliarden Euro pro Jahr.Das ist es, was es braucht, um die Veränderungen zu bewirken, die die Menschheit braucht, um sich an eine sich erwärmende Welt anzupassen. Es mag nach viel klingen, aber es sind weniger als 0,1% des globalen BIP.
Rette die Welt - Monatliches Abonnement
Deine Vorteile für 3€ / Monat:
- 10% Rabatt auf jeden Einkauf!
- Automatische Teilnahme an Gewinnspielen!
- Poster Design's zum Herunterladen!
- Monatliche Berichte über Weltverbesserungen!
- Monatlich kündbar!
Wusstest du schon?
Preisschild: 140 Milliarden Euro pro Jahr.Das ist es, was es braucht, um die Veränderungen zu bewirken, die die Menschheit braucht, um sich an eine sich erwärmende Welt anzupassen. Es mag nach viel klingen, aber es sind weniger als 0,1% des globalen BIP.
Die Natur ist eine unerschlossene Lösung.Tropenwälder sind unglaublich effektiv bei der Speicherung von Kohlenstoff - sie liefern mindestens 30% der Maßnahmen, die erforderlich sind, um die schlimmsten Szenarien des Klimawandels zu verhindern. Naturbasierte Lösungen erhalten jedoch nur 2% aller Klimafinanzierungen.
Rette die Natur. Es ist billiger.Der Schutz von Ökosystemen ist oft kostengünstiger als die von Menschen verursachten Eingriffe. Auf den Malediven kostete der Bau eines Dammes zum Küstenschutz rund 2,2 Milliarden US-Dollar. Selbst nach 10 Jahren Unterhaltskosten ist es immer noch viermal billiger, das natürliche Riff zu erhalten.
Fast 1 Million Hektar verloren.Ein Gebiet mit Küstenökosystemen, das größer ist als New York City, wird jedes Jahr zerstört, wodurch ein wichtiger Puffer vor extremen Witterungsbedingungen für die Küstengemeinden entfernt und Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt wird.
800 Millionen Menschen.11% der Weltbevölkerung sind derzeit anfällig für Auswirkungen des Klimawandels wie Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen, extreme Wetterereignisse und Meeresspiegelanstieg.
Der Amazonas ist ein kohlenstoffspeicherndes Kraftwerk.Im Amazonasgebiet absorbieren 1% der Baumarten 50% des Kohlenstoffs der Region.
11% der Emissionen.Elf Prozent aller vom Menschen verursachten globalen Treibhausgasemissionen werden durch Abholzung verursacht - vergleichbar mit den Emissionen aller Pkw und Lkw auf der Welt.
2016 war das wärmste Jahr der Geschichte.NASA- und NOAA-Daten zeigen, dass die globalen Durchschnittswerte im Jahr 2016 um 1,78 Grad F (0,99 Grad C) wärmer waren als der Durchschnitt der Mitte des 20. Jahrhunderts. Siebzehn der 18 wärmsten Jahre sind seit 2000 vergangen.
408 Teilen pro Million. (ppm)Die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) in unserer Atmosphäre ist ab 2018 so hoch wie seit 3 Millionen Jahren nicht mehr.